Die San Francisco Bay Area, bestehend aus Städten wie San Francisco, San Jose und Oakland, ist seit langem ein Schmelztiegel einzigartigen Hip-Hop-Talents und Stimmen.
Die reiche Geschichte der Region von vielfältigen Rappern, Unternehmern, Geschäftemachern und Aktivisten hat einige der bedeutendsten Künstler der Kultur hervorgebracht, von 2Pac und E-40 bis hin zu Spice 1 und Too Short.
Es war auch in der Bay Area, dass Hip Hop zum ersten Mal sehen konnte, wie echter unabhängiger Erfolg aussehen kann, mit E-40 und Too Short, die eine Blaupause für Eigentumsrechte und Selbstvertrieb entwickelten, die künftige Magnaten wie Master P und Birdman beeinflussten.
Also lassen Sie uns anfangen. Von Spice 1, B-Legit und Del the Funky Homosapien bis hin zu Mac Dre, Too Short und E-40, hier sind die Top 10 besten Bay Area Rapper aller Zeiten.
Verwandt:
- The Top 50 Best New York Rappers of All Time
- The Top 10 Best Detroit Rappers of All Time
- The Top 10 Best Atlanta Rappers of All Time
- The Top 10 Best Philly Rappers of All Time
10. B-Legit
Diskographie: Tryin’ to Get a Buck (1993), Das Hanfmuseum (1996), Hempin’ Ain’t Easy (2000), Hard 2 B-Legit (2002), Blockbewegung (2005), Küste zu Küste (2007), Throwblock Muzic (2007), Was wir gemacht haben (2015)
Ein wahrer Urheber des Bay Area-Sounds, B-Legit begann seine Karriere in den frühen 90ern als Mitglied der legendären Crew The Click. Die Gruppe war eine familiäre Angelegenheit. B’s Cousin E-40 gründete die Gruppe, zu der auch E’s Geschwister D-Shot und Suga-T gehörten. In den Jahrzehnten seitdem hat B-Legit einen umfangreichen Katalog bahnbrechenden Hip-Hops produziert. Er hat sowohl als Solokünstler als auch als Hälfte eines Hip-Hop-Duos mit E-40 gearbeitet. Obwohl ihm der Mainstream-Erfolg verwehrt geblieben ist, gilt er weithin als visionärer früher Pionier des West Coast Hip-Hops, der die Kluft zwischen Old School und Neuem überbrückt und absolut einer der besten Bay Area Rapper aller Zeiten ist.
9. Souls of Mischief
Diskografie: 93 ’til Infinity (1993), No Man’s Land (1995), Focus (1998), Trilogie: Konflikt, Höhepunkt, Auflösung (2000), Montezumas Rache (2009), Es gibt nur jetzt (2014)
Als Gründungsmitglieder der einflussreichen Hieroglyphics-Hip-Hop-Kollektivs von Del The Funky Homosapien haben A-Plus, Phesto, Opio und Tajai maßgeblich zur Definition des Hippie-Rap-Vibes beigetragen, der schließlich als Alt/Hip-Hop bekannt wurde. Besser bekannt als Souls of Mischief, erregte das Quartett erstmals die Aufmerksamkeit der Hip-Hop-Welt mit ihrem bahnbrechenden Ensemble-Stoner-Rap-Freestyle-Klassiker 93 ’til Infinity. Mit diesem Album kombinierte die Gruppe alte Hip-Hop-Techniken mit zukunftsweisenden Philosophien und einer entspannten, von Weed angetriebenen Stimmung. Damit präsentierten sie einen Westküstenansatz für die psychedelisch geprägten Erdvibes und den organischen Boom-Bap-Funk, die zuvor ausschließlich in der Domäne von NYC-Crews wie De La Soul und A Tribe Called Quest lagen. Souls of Mischief waren nicht nur wichtige Westküsten-Pioniere, sondern auch eine der bedeutendsten Rap-Acts der Bay Area aller Zeiten.
8. Spice 1
Diskografie: Spice 1 (1992), 187 He Wrote (1993), AmeriKKKa’s Nightmare (1994), 1990-Sick (1995), The Black, Bossalini (1997), Immortalized (1999), The Last Dance (2000), Spiceberg Slim (2002), The Ridah (2004), Dyin’ 2 Ball (2005), The Truth (2005), Haterz Nightmare (2015), Throne of Game (2017), Platinum O.G. (2019), This Is Thug World, Vol. 1 (2020)
Spice 1 hat die letzten dreißig Jahre damit verbracht, ein dezentes West Coast Gangsta Rap Erbe zu schaffen. Der Rapper aus Oakland hat den Sound des Gangsta Rap im East Bay definiert. Er ist bekannt für melodiöse Refrains, einen fließenden rhythmischen Flow und lyrische Erzählungen aus dem Straßenleben in Oaktown. Im Mainstream ist Spice wahrscheinlich am besten dafür bekannt, der letzte Künstler zu sein, der mit Tupac Shakur zusammengearbeitet hat. Die beiden Freunde und andere verbrachten Pacs letzten Tag auf Erden im Studio und nahmen den Track “Fame” für Shakurs Album Better Dayz auf, aber er hat in den letzten Jahrzehnten weiterhin eine enorme Menge Arbeit produziert.
7. 2Pac
Diskographie: 2Pacalypse Now (1991), Strictly 4 My N.I.G.G.A.Z… (1993), Me Against the World (1995), All Eyez on Me (1996), The Don Killuminati: The 7 Day Theory (1996)
2Pac könnte insgesamt betrachtet auf einer Liste der größten Rapper aller Zeiten höher eingestuft werden, aber wenn es darum geht, die Bay Area zu repräsentieren, gibt es ein paar Namen, die vor ihm stehen. Als Sohn von Black Panther Eltern in New York geboren, zog der junge Tupac ein wenig durch das Land, bevor sich die Familie Shakur in Oakland niederließ. Von Anfang an kämpfte 2Pac. Benannt nach einem revolutionären Inka-Anführer schien er dazu vorbestimmt, die Welt zu verändern. Nachdem er sich an der Westküste niedergelassen hatte, legte der Teenager 2Pac los. Er wählte Hip-Hop als sein Medium der Wahl. In den Jahren vor seinem tragischen Mord im Jahr 1996 wurde er zu einem der größten Stars des Planeten mit drei aufeinanderfolgenden Klassikern, die innerhalb weniger Jahre veröffentlicht wurden. Seine Musik behandelte schwierige gesellschaftliche Themen direkt. Shakur war ein furchtloser und trotziger Held für Millionen und viel zu früh gegangen. Obwohl Pac als Teil von L.A.’s Death Row Records vielleicht die bedeutendste Rolle spielte, schien seine glücklichste Zeit während der Tage von Digital Underground, als er die Bay Area repräsentierte.
5. The Coup
Diskografie: Töte meinen Vermieter (1993), Völkermord & Saft (1994), Stiehl dieses Album (1998), Party-Musik (2001), Wähle eine größere Waffe (2006), Es tut mir Leid, dich zu stören (2012)
Mit wenig Rücksicht auf musikalische Trends oder typische Hip-Hop-Klischees haben sich The Coup aus Oakland eine einzigartige Nische in der Musikwelt geschaffen. Seit ihrem Debütalbum “Kill My Landlord” im Jahr 1993 überzeugt das Westküsten-Kollektiv mit intelligentem und gesellschaftsbewusstem Rap auf funkigen Grooves, rockigen Riffs und jazzig-souligen Jams. Geführt von Rapper/Produzent Boots Riley kämpft die Gruppe aus Oakland seitdem gegen die Macht, seit Chuck D die Hip-Hop-Welt zum Handeln aufgerufen hat. Die Gruppe ist ihren Prinzipien treu geblieben und hat alle Veränderungen des Genres mitgemacht. Im Jahr 2022 gehören sie immer noch zu den wenigen wirklich radikalen Stimmen in diesem Genre und sind zweifellos eine der besten Rap-Acts aus der Bay Area aller Zeiten.
6. Digital Underground
Diskographie: Sex Packets (1990), Sons of the P (1991), Das Body-Hat-Syndrom (1993), Future Rhythm (1996), Wer hat die Sauce? (1998), ..Cuz eine D.U.-Party hört nicht auf! (2008)
Digital Underground machte über zwei Jahrzehnte hinweg Hip-Hop-Geschichte und förderte die Karrieren dutzender Künstler. Die Crew von Gregory “Shock G” Jacobs ist vor allem für ihren massiven Crossover-Hit von 1990 “The Humpty Dance” bekannt. Zusätzlich spielte die Gruppe eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Hip-Hop-Sounds der Bay Area. Sie waren Vorreiter des West Coast Grooves, indem sie früh und häufig klassische Funk-Samples der 70er Jahre verwendeten und dadurch Künstler wie Dr. Dre, Snoop Dogg und viele andere inspirierten. Die Gruppe war auch der erste Auftrittsort für den zukünftigen Hip-Hop-Icon Tupac Shakur. Auch wenn Digital Underground vielleicht zu albern und unbeschwert war, um Pac zu lange zu halten, boten sie ihm doch eine wichtige Plattform, um seine genreverändernde Rap-Karriere zu starten.
4. Mac Dre
Diskografie: Young Black Brotha (1993), Stupid Doo Doo Dumb (1998), Hasse nicht den Spieler, hasse das Spiel (1998), Rapper gone bad (1999), Herz eines Gangsters, Verstand eines Hustlers, Zunge eines Zuhälters (2000), Mac Dre ist der Name (2001), Es kommt nicht darauf an, was du sagst… Es kommt darauf an, wie du es sagst (2001), Thizzelle Washington (2002), Al Boo Boo (2003), Ronald Dregan: Dreganomics (2004), Der Flaschengeist (2004), Das Spiel ist hart, Vol. 2 (2004)
In seiner Zeit auf der Erde hatte Mac Dre wahrscheinlich einen größeren Einfluss auf die lokale Hip-Hop-Szene der Bay Area als jede andere Einzelperson. Als Gründer und Boss des unabhängigen Plattenlabels Thizz Entertainment half Dre Dutzenden junger Hip-Hop-Künstler aus San Francisco und Oakland dabei, ihren Anfang zu machen. Bevor er im Jahr 2004 ermordet wurde, blieb Mac Dre 20 Jahre lang ein Produzent eines nun legendären Musik-Katalogs. Seine Musik kombinierte harte Boom-Bap-Beats mit klugen gesellschaftlichen Beobachtungen. Dres Reime waren oft kritisch gegenüber der Polizei in Nordkalifornien, was viele dazu veranlasste, seinen zweifelhaften Strafvollzug im Jahr 1992 damit in Verbindung zu bringen. Mac Dre wurde viel zu früh erschossen und getötet im Jahr 2004; dennoch lebt sein Erbe weiter, indem er als einer der größten Rapper der Bay Area aller Zeiten in Erinnerung bleibt.
3. Del the Funky Homosapien
Diskografie: Ich wünschte, mein Bruder George wäre hier (1991), Keine Notwendigkeit für Alarm (1993), Zukünftige Entwicklung (1997), Beide Seiten des Gehirns (2000), Elfte Stunde (2008), Funk Mann (Das Stimuluspaket) (2009), Automatik Statik (2009), Es ist noch nicht illegal (2010), Goldene Ära (2011), Wurzelstimulation (2012), Iller als die meisten (2014)
Del the Funky Homosapien ist eine der kreativsten und rätselhaftesten Persönlichkeiten im Hip-Hop. Als Underground-Ikone seit mehr als drei Jahrzehnten hat der Rapper/Produzent auch unter seinem Sci-Fi Alter Ego, Deltron 3030, aufgenommen und aufgetreten. In beiden Inkarnationen hat sich der Künstler als Vorreiter und Führer des Underground-Hip-Hop etabliert. Obwohl er nie den weitreichenden Erfolg wie einige seiner Kollegen erlangt hat, hat Del’s Weltraumstimmungen, organische Grooves und Old-School-Soul den Respekt der Hip-Hop-Fans weltweit verdient. Sein Sound mischt mehrere Genres zu einem einzigartigen Alternative/Hip-Hop und er ist in den letzten Jahrzehnten ein hoch einflussreicher Rapper in der Underground-Szene gewesen.
2. Too $hort
Diskografie: Don’t Stop Rappin’ (1985), Players (1987), Raw, Uncut & X-Rated (1987), Born to Mack (1987), Life Is…Too Short (1988), Short Dog’s in the House (1990), Shorty the Pimp (1992), Get in Where You Fit In (1993), Cocktails (1995), Gettin’ It (Album Number Ten) (1996), Can’t Stay Away (1999), You Nasty (2000), Chase the Cat (2001), What’s My Favorite Word? (2002), Married to the Game (2003), Blow the Whistle (2006), Get off the Stage (2007), Still Blowin’ (2010), No Trespassing (2012), The Pimp Tape (2018), The Vault (2019)
In den 1980er Jahren, während New Yorker Rapper die Grundlage für East Coast Hip-Hop legten, tat Too $hort dasselbe für die Westküste. Der Ursprung des Oakland Hip-Hop hat das Genre ebenso stark geprägt wie seine Kollegen aus den fünf Stadtbezirken. Im Laufe seiner Karriere hat der Rapper, Produzent und Inhaber des Plattenlabels Up All Nite Records dazu beigetragen, neues Talent zu entdecken und zu fördern. Obwohl er später in seiner Karriere nach Atlanta zog, ist der historische Einfluss von Too $hort auf die Bay Area-Szene unermesslich. Er hatte bereits ein Jahrzehnt vor dem Mainstream maßgeblichen Einfluss auf den Westküsten-Gangsta-Rap und half zusammen mit E-40, den unabhängigen Ehrgeiz zu definieren.
1. E-40
Diskografie: Federal (1993), In a Major Way (1995), Tha Hall of Game (1996), The Element of Surprise (1998), Charlie Hustle: Die Blaupause eines selbstgemachten Millionärs (1999), Loyalty & Betrayal (2000), Grit & Grind (2002), Breakin’ News (2003), My Ghetto Report Card (2006), The Ball Street Journal (2008), Revenue Retrievin’: Day Shift (2010), Revenue Retrievin’: Night Shift (2010), Revenue Retrievin’: Overtime Shift (2011), Revenue Retrievin’: Graveyard Shift (2011), The Block Brochure: Willkommen im Boden 1 (2012), The Block Brochure: Willkommen im Boden 2 (2012), The Block Brochure: Willkommen im Boden 3 (2012), The Block Brochure: Willkommen im Boden 4 (2013), The Block Brochure: Willkommen im Boden 5 (2013), The Block Brochure: Willkommen im Boden 6 (2013), Sharp On All 4 Corners: Ecke 1 (2014), Sharp On All 4 Corners: Ecke 2 (2014), The D-Boy Diary: Buch 1 (2016), The D-Boy Diary: Buch 2 (2016), Das Geschenk des Geschwätzes (2018), Übung macht Papier (2019)
E-40, einer der fleißigsten Männer im Hip-Hop, hat seit den frühen 90er Jahren ein umfangreiches Hip-Hop-Erbe aufgebaut, das auf Ehrgeiz und harter Arbeit basiert. Der Pionier der Bay Area hatte bereits früh regionalen Erfolg mit seiner Familiengruppe The Click, bestehend aus seiner Schwester Suga-T, seinem Bruder D-Shot und seinem Cousin B-Legit, bevor er sich solistisch versuchte. Als Solokünstler hat E-40 einen der umfangreichsten Kataloge in der Musikindustrie zusammengestellt. Er hat mit jedem zusammengearbeitet, von 2 Chainz und Fabolous bis hin zu Kendrick Lamar und Lil Jon. Im Laufe seiner Karriere hat er aufstrebende Stars durch sein Label Sick Wid It Records gefördert. Außerdem hat er als Geschäftsmann ein Beispiel gesetzt und seine Marke in Branchen weit außerhalb der Musik erweitert – in die Bereiche Energie-Wasser, Cognac und Takeaway-Food. Als einer der Pioniere der unabhängigen Hip-Hop-Bewegung ist E-40 zweifellos der größte Rapper der Bay Area aller Zeiten.