Boston, oft im Schatten der gigantischen Hip-Hop-Szene von Städten wie New York, Los Angeles und Atlanta, hat eine lebendige und facettenreiche Rap-Szene, die vor Talent nur so strotzt. Die reiche und vielfältige kulturelle Geschichte der Stadt hat eine Fülle von Künstlern hervorgebracht, die nicht nur Bostons musikalische Identität mitprägen, sondern auch die globale Rap-Landschaft beeinflussen.

Von denjenigen, die in den frühen Jahren des Genres den Grundstein legten, bis zu modernen Visionären, die seine Grenzen erweitern, ist die Riege der Rapper in Boston so vielfältig wie beeindruckend. Ob wir von den straßenklugen Erzählungen von Cousin Stizz und dem kühnen genreübergreifenden Stil von BIA sprechen oder von dem langanhaltenden Einfluss von Pionieren wie Ed O.G. und Big Shug, Bostons Hip-Hop-Szene war schon immer voller Talent. Die Stadt hat der Welt auch Legenden wie Guru geschenkt, dessen einfühlsames Songwriting und innovative Herangehensweise das goldene Zeitalter des Hip-Hop mitgeprägt haben, sowie junge Talente wie BIA, die dabei helfen, den Ruf der Stadt als blühendes Rap-Zentrum voranzutreiben.

In der Zwischenzeit halten Bostoner Hip-Hop-Künstler wie M-Dot und Akrobatik weiterhin die Rap-Tradition der Stadt hoch und verleihen ihr ihre eigenen ganz besonderen Geschmacksrichtungen. Ob es nun Esoterics aufregende Reime mit Comic-Elementen sind oder Mr. Lifs kraftvolle sozio-politische Kommentare, Bostons Hip-Hop-Erbe bietet eine erfrischende Vielfalt an Stimmen, von denen jede einen einzigartigen Aspekt der dynamischen Kultur der Stadt widerspiegelt.

Also lassen Sie uns damit beginnen. Von Guru, Big Shug und Ed O.G. bis zu Cousin Stizz, M-Dot und Esoteric, hier sind die Top 10 besten Boston-Rapper aller Zeiten.

10. BIA

Diskografie: Nice Girls Finish Last: Cuidado (2018), Für Gewissheit (2020)

Geboren im Stadtteil Medford, Massachusetts, ist BIA eine der jüngeren Rapperinnen aus Boston auf dieser Liste. Als natürliche Rap-Koryphäe mit einer überaus originellen Stimme vermischt die MC-Sängerin nahtlos Genres – von Trap bis R&B – um ihre klangliche Vision zu verwirklichen. Ihre eklektische Mischung aus Hip-Hop und lateinamerikanischen Einflüssen hat die Musikszene Bostons neu definiert und mit einem frischen Geschmack angereichert. Indem sie das Mikrofon mit Größen wie Nicki Minaj und J. Cole teilt, beweist sie mühelos ihren Wert mit einer vielfältigen Auswahl an Rhythmen und Gesangsstilen und präsentiert sich in jedem Song in einer neuen Version.

9. M-Dot

Diskographie: Run MPC (2010), EgO anD The EneMy (2017), Dining In Dystopia (2022), A Dissolute Paradise (EgO anD The EneMy 2) (2023)

Abseits des Rampenlichts des kommerziellen Hip-Hop verkörpert M-Dot Bostons blühende Untergrund-Rap-Kultur. Nachdem er während der 2000er Jahre bei einer Europatournee als Vorgruppe für Krumb Snatcha (von Gang Starr Ruhm) seinen großen Durchbruch erlangt hatte, ist der Untergrund-Rapper aus Boston eine feste Größe im Ruf der Stadt für lyrische Qualität und authentischen Hip-Hop. Seine Beherrschung der Sprache und Erzählkunst verleiht seiner Musik eine technische Tiefe, die sowohl persönliche Erfahrungen als auch gesellschaftliche Probleme reflektiert. Als Vorreiter der Untergrund-Rap-Szene von Boston hat M-Dot internationalen Respekt erlangt und in seinen komplexen Texten und Rhythmen hallt der Geist der Straßen von Boston lebendig wider.

8. Slaine

Diskografie: Eine Welt ohne Himmel (2011), Das Boston-Projekt (2013), Der König von allem Anderen (2014), Eines Tages (2019), Die Dinge, die wir nicht verzeihen können (2021)

Der Rapper-Schauspieler Slaine wurde in Boston geboren und wuchs mit Bands wie den Beastie Boys, LL Cool J und Kool Moe Dee auf. Er zog nach New York, um seine Leidenschaft für Hip-Hop zu verfolgen. Als MC bringt Slaine eine rohe, schonungslose Authentizität in die Hip-Hop-Landschaft von Boston ein. Bekannt für seine Arbeit mit La Coka Nostra und Special Teamz, tragen Slaines Tracks die Spuren der Höhen und Tiefen seines Lebens und sprechen ein breites Publikum an. Sein einzigartiger kinematografischer Ansatz zum Rap, der durch seine Schauspielkarriere genährt wird – Slaine hat in Filmen wie “Gone Baby Gone” und “The Town” mitgewirkt – verleiht seiner Musik eine fesselnde Tiefe. Als Künstler, der weiterhin Grenzen überschreitet, ist Slaines Einfluss auf die Hip-Hop-Szene von Boston sowohl unauslöschlich als auch tiefgreifend.

7. Cousin Stizz

Diskografie: Eine Nacht nur (2017), Auf der Suche nach meinem nächsten Nervenkitzel (2019), Nur für dich (2022)

Der erste Hip-Hop-Künstler der Stadt, der zum Künstler des Jahres bei den Boston Music Awards gekrönt wurde, Cousin Stizz, hat die letzten Jahre damit verbracht, sich als einer der besten Rapper aus Massachusetts zu etablieren. Cousin Stizz greift in seinen rhythmischen Erzählungen auf Bostons unterrepräsentierte Viertel zurück. Seine Musik, geprägt von einer eloquenten Straßenpoesie und eingängigen Beats, spricht ein breites Publikum an – ob er nun mit G-Eazy, Offset oder Buddy zusammenarbeitet. Stizz’s Authentizität, kombiniert mit seinem Talent für Geschichtenerzählen, verleiht den Hörern eine frische Perspektive auf die vielfältigen Erfahrungen der Stadt. Er ist ein wahrer Spielveränderer, der mit jedem Vers die Rap-Szene der Stadt neu gestaltet und zweifellos einer der besten Rapper aus Boston in der heutigen Zeit ist.

6. Mr. Lif

Diskographie: I Phantom (2002), Mo’ Mega (2006), I Heard It Today (2009), Don’t Look Down (2016).

Ein Mitglied der Bostoner Rapgruppe The Perceptionists – zusammen mit Akrobatik und DJ Fakts One – ist Mr. Lif seit den letzten zwei Jahrzehnten Teil der Rap-Szene der Stadt. Beeinflusst von legendären Rappern der 80er Jahre wie Chuck D, KRS-One und Rakim, hat der MC aus Boston die lokale Hip-Hop-Szene mit seiner philosophischen Lyrik und seinem sozio-politischen Kommentar geprägt. Sein unkonventioneller Ansatz zum Hip-Hop, gekennzeichnet durch nachdenkliche Erzählungen und einen tief verwurzelten Intellekt, hebt ihn in Bostons lebendiger Rap-Landschaft ab. Mit The Perceptionists sowie seiner eigenen Solo-Arbeit ist Mr. Lif’s einflussreicher Rap ein Zeugnis für die Macht des Hip-Hop als Werkzeug für sozialen Diskurs.

5. Esoteric

Diskografie: Too Much Posse (2006), Egoclapper (2007), Esoteric gegen Gary Numan (2007), Esoteric gegen Japan (2008), Serve or Suffer (2009), Saving Seamus Ryan (2009), Fly Casualties (2010), Boston Pharaoh (2011), Machete Mode (mit Stu Bangas) (2013).

Ein Veteran der Underground-Hip-Hop-Szene von Boston, Esoteric, ist bekannt für seine ausgefeilte Lyrik und nachhaltige Wirkung. Als eine Hälfte des Rap-Duos 7L & Esoteric, ein Drittel von Czarface und Mitglied der Underground-Rap-Kollektive Army of the Pharaohs und Demigodz hat Esoteric in den letzten zwei Jahrzehnten die Fahne für rauen, lyrikgetriebenen Hip-Hop hochgehalten. Seine messerscharfen Reime, gefüllt mit Comicbuch-Referenzen und cleveren Metaphern, machen Esoterics Musik zu einer aufregenden Reise für den Hörer. Als Fahnenträger für großartige Reime repräsentiert er einen einzigartigen Aspekt der musikalischen Identität von Boston und betont Kreativität und Individualität.

4. Akrobatik

Diskographie: Balance (2003), Absolute Value (2008), Built to Last (2014)

Bekannt für seinen eindrucksvollen, bewussten Rap und als Mitglied von The Perceptionists ist Akrobatik eine feste Größe in Bostons Rap-Szene. Er scheut sich nicht, mit seinen Texten politische und soziale Aspekte anzusprechen. Sein kraftvoller und dennoch geschmeidiger Flow, der seinem Künstlernamen gerecht wird, ist sofort erkennbar. Als gebürtiger Bostonei nutzt er seine Kunst, um kraftvolle Botschaften über die Realitäten des Stadtlebens zu vermitteln und sicherzustellen, dass die Geschichten der Stadt auf ehrliche und mitreißende Weise erzählt werden. Als versierter MC unterstreicht Akrobatiks Können am Mikrofon Bostons Vorliebe dafür, bedeutende Hip-Hop-Talente hervorzubringen.

3. Big Shug

Diskografie: Never Say Die: Das Pre-Album (2005), Wer ist hart? (2005), Street Champ (2007), Die andere Seite des Spiels (2008), I.M. 4-EVA (2012), Triple OGzus (2015), Der Diamantbericht (2019)

Ein Titan der Bostoner Rap-Szene, Big Shugs Beiträge sind nicht nur immens, sondern zeichnen sich auch durch ihre anhaltende Wirkung aus. Als Gründungsmitglied der Gang Starr Foundation neben dem verstorbenen Guru hat Shugs tiefe, raue Stimme und seine direkte Art maßgeblich dazu beigetragen, den rauen, ungeschminkten Hip-Hop-Stil von Boston zu etablieren. Mit herausragenden Auftritten auf Gang Starr-Alben wie “The Militia” aus dem Moment of Truth von 1998 hat Shug seine unerschütterliche Verpflichtung zur Authentizität und Integrität in seinem Handwerk gezeigt und bewiesen, dass die Hip-Hop-Szene in Boston tief in Tradition verwurzelt ist, aber auch innovationsfähig ist.

2. Ed O.G.

Diskografie: Die Wahrheit tut weh (2000), Wunschdenken (2002), Ein Gesicht in der Menge (2011), Intelligenz & Ignoranz (2013), Nach all den Jahren (2014), FreEDOm (2017)

Als einer der frühesten und einflussreichsten Rap-Figuren in Boston hat Ed O.G. einen unauslöschlichen Eindruck auf die Hip-Hop-Szene der Stadt hinterlassen. In den späten 80er Jahren stürmte er mit seiner Crew Da Bulldogs auf die Bühne und sein roher, ehrlicher Ansatz beim Rap hat maßgeblich zur Definition der Hip-Hop-Identität Bostons beigetragen. Bekannt für die Auseinandersetzung mit Themen wie soziale Gerechtigkeit und urbanes Leben in seinen Texten, bleibt Ed O.G. ein strahlendes Vorbild in Bostons Hip-Hop-Geschichte und inspiriert unzählige Künstler mit seiner authentischen Erzählweise und seinem unverblümten Stil. Der legendäre Bostoner MC ist auch dafür verantwortlich, einen der besten Rap-Songs über Vaterschaft – “Sei ein Vater für dein Kind” – zu schaffen.

1. Guru

Diskografie: Guru’s Jazzmatazz, Vol. 1 (1993), Guru’s Jazzmatazz, Vol. 2: Die Neue Realität (1995), Guru’s Jazzmatazz, Vol. 3: Streetsoul (2000), Baldhead Slick & da Click (2001), Version 7.0: Die Straßenschriften (2005), Guru’s Jazzmatazz, Vol. 4: Der Hip Hop Jazz Bote: Zurück in die Zukunft (2007), Guru 8.0: Verloren und Gefunden (2009)

An der Spitze der Bostoner Hip-Hop-Hierarchie steht der legendäre Guru. In Roxbury geboren, ist Guru (ein Akronym für “Gifted Unlimited Rhymes Universal”) weltweit bekannt als die eine Hälfte des einflussreichen Rap-Duos Gang Starr, zusammen mit DJ Premier. Als Teil einer Rap-Gruppe, die den Ostküsten-Rap der 90er Jahre mitgeprägt hat, hat seine Lyrik, gekennzeichnet durch eine einfallsreiche Mischung aus Straßenklugheit und sozialem Bewusstsein, das goldene Zeitalter des Hip-Hop geprägt und unzählige Künstler inspiriert. Gurus Jazzmatazz-Serie hat auch seine Fähigkeit hervorgehoben, Genre-Grenzen zu verwischen und innerhalb des Hip-Hop zu innovieren, was seinen Status als nicht nur Bostons größter MC, sondern auch einer der zeitlosen Größen des Jazz-Raps weiter festigt.

Related Posts