Untergrund-Hip-Hop dreht sich alles darum, sich selbst treu zu bleiben und sich vom Mainstream abzunabeln. Es handelt sich um eine Subkultur, die Kreativität, Unabhängigkeit und Authentizität schätzt.
Untergrundkünstler versuchen nicht, sich in eine Form zu fügen oder dem Mainstream-Erfolg nachzujagen. Sie sind vielmehr darauf aus, mit neuen Klängen zu experimentieren, einzigartige Ideen zu erforschen und sich auf Weisen auszudrücken, die möglicherweise zu gewagt, zu persönlich oder sogar zu kreativ für den Mainstream-Sound sind.
Diese Liste der 35 besten Underground-Hip-Hop-Alben aller Zeiten präsentiert einige der bekanntesten Künstler der Szene. Von El-P und Company Flow bis hin zu MF DOOM, J-Live, Cannibal Ox und Kool Keith haben diese Künstler seit Jahrzehnten die Grenzen der Kultur erweitert.
Bezüglich:
35. Benny the Butcher – Tana Talk 3

Veröffentlicht: 23. November 2018
Etikett: Griselda, Black Soprano Family
Als Benny the Butcher 2018 sein Debüt-Album als Solokünstler veröffentlichte, führte er mit der Griselda-Crew bereits die Underground-Hip-Hop-Szene weit über die Grenzen von Buffalo hinaus an. Das Album folgte einer Dekade voller Mixtapes, aber Tana Talk 3 katapultierte Benny als Solokünstler nach oben. In seinem einzigartigen lyrischen Fluss mixt Benny the Butcher Mafia-Metaphern mit autobiografischen Berichten aus der Straße. Das Album ist auch eine Hommage an den Bruder des Rappers, Machine Gun Black, der 2006 bei einem Drive-by erschossen wurde. Auf dem Cover des Albums ist ein Gemälde von Black als Kind zu sehen.
34. Blu and Exile – Miles: From an Interlude Called Life

Veröffentlicht: 17. Juli 2020
Label: Dreckige Wissenschaft, Fette Beats
Blu & Exile’s “Miles: From an Interlude Called Life” wurde dreizehn Jahre nach ihrer ersten Zusammenarbeit veröffentlicht. Es ist ein intellektuelles und künstlerisches Album, das auf Jazz-Vibes und Boombap-Beats aufbaut. Downtempo-Grooves treffen auf süße Soul-Samples und eine coole Jazz-Hop-Mentalität. Textlich liefert Blu eine durchdachte Mischung aus sozialem Kommentar und Tributen an die Musiker, die das Duo inspiriert haben. Wie der Titel, der dem Jazz-Legende Miles Davis gewidmet ist, bereits vermuten lässt, ist sein Respekt nicht nur den Hip-Hop-Helden vorbehalten. Sowohl der Dichter Langston Hughes als auch Michael Jackson erhalten Anerkennung.
33. Murs & 9th Wonder – Murs 3:16: The 9th Edition

Veröffentlicht am 23. März 2004.
Label: Definitive Jux
Murs ist seit über zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Underground-Szene an der Westküste. In dieser Zeit hat er dutzende Alben als Solokünstler veröffentlicht und auch langjährige genreübergreifende Kooperationsprojekte wie The White Mandingos und sein langjähriges Duo Felt gehabt. Im Jahr 2004 veröffentlichte der Rapper “Murs 3:16: The 9th Edition”, sein fünftes Album und das erste mit dem Produzenten 9th Wonder. Das Album wird allgemein als Wendepunkt für beide Künstler angesehen und steht für eine Reife im Stil und Inhalt. Murs präsentiert nachdenkliche Betrachtungen über Liebe, Hip-Hop und Politik über pulsierende, lo-fi Beats.
32. Mach-Hommy – Pray for Haiti

Veröffentlicht: 21. Mai 2021
Etikett: Griselda
Einer der rätselhaftesten und unkonventionellsten Künstler im Hip-Hop ist der ansonsten anonyme haitianisch-amerikanische Rapper Mach-Hommy, der um sich herum eine völlig einzigartige Branche um seinen deutlich geistreichen, mehrsprachigen und hardcoreartigen Stil geschaffen hat. Innerhalb von nur fünf Jahren hat er über 20 Alben veröffentlicht, von denen die meisten nicht auf Streaming-Diensten verfügbar sind und direkt vom Künstler selbst verkauft werden, zu Preisen im Bereich von Hunderten. Das preisgekrönte Album “Pray for Haiti” aus dem Jahr 2021 ist ein Benefizalbum für das Heimatland des Rappers. Die Platte präsentiert seine einzigartig wortreiche und poetische Technik. Ähnlich wie ein Gangster Mos Def erzählt er clevere und manchmal kryptische Geschichten über wild kreative, jazz-infundierte Beats.
31. Canibus – Rip The Jacker

Veröffentlicht: 22. Juli 2003
Mikrofon Club, Babygrande
Canibus erregte Ende der 1990er Jahre die Aufmerksamkeit von Hip-Hop-Fans. Als berüchtigter Battle-Rap-Champion trat der jamaikanisch-amerikanische Emcee erstmals als Gastkünstler in hochkarätigen Kollaborationen mit Künstlern wie Wyclef Jean in Erscheinung. Er folgte mit dem Debütalbum Can-I-Bus und dem kommerziell enttäuschenden 2000 B.C. (Before Can-I-Bus). Im Jahr 2003 veröffentlichte Canibus sein drittes und bisher erfolgreichstes Album, ein Konzeptalbum, das das moderne Leben aus der Perspektive der Titelfigur betrachtet. Rip The Jacker ist eines von Canibus’ Alter Egos, eine härtere Version seiner selbst, die als Reaktion auf die harte Realität des Musikgeschäfts entstanden ist.
30. Westside Gunn – Supreme Blientele

Veröffentlichung: 22. Juni 2018
Etikett: Griselda
Als Supreme Blientele beginnt, tritt Westside Gunn ans Mikrofon und sagt: “Ich bin bereit für alles.” Er könnte auf das reagiert haben, was er am Horizont für die Griselda-Crew gesehen hat. Zwei Jahre nach seinem Debüt und ein Jahr vor dem ikonischen WWCD von Giselda veröffentlicht, half Supreme Blientele, die Buffalo-Kollektiv als führende Stimmen in der Hip-Hop-Untergrundszene zu etablieren. Klanglich erschafft das Album ein lebendiges Bild vom Leben in der Nachbarschaft mit klassischen Soul- und Jazz-Samples, die über harten Old-School-Beats geloopt sind. Mit seiner charakteristisch hohen Stimme und dem lockeren, konversationsartigen Flow erzählt Westside Gunn Geschichten über das Gang-Leben, das Wrestling und seinen eigenen erklärten Status als Rap-Gott.
29. Immortal Technique – Revolutionary Vol. 1

Veröffentlicht: 18. September 2001
Label: Viper Records; Fontana, Nature Sounds Label: Viper Records; Fontana, Naturklänge
Der Rapper Immortal Technique aus Spanish Harlem debütierte im Jahr 2001 mit dem aufsehenerregenden Album Revolutionary, Vol. 1. Es war das erste von zwei Alben, die dem “System” einen schweren Schlag versetzten. Über einfache Beats rappte der wortgewandte MC kluge, entschlossene und wütende Reime über den traurigen Zustand in Amerika zu Beginn des Jahrhunderts. Immortal Technique veröffentlichte insgesamt drei Alben, bevor er nach The 3rd World von 2008 weitgehend verstummte. Seitdem arbeitet er als Schriftsteller und Aktivist für viele der Anliegen, die er in seinem kraftvollen Debütalbum ansprach.
28. J-Live – All of the Above

Veröffentlicht: 2. April 2002
Bezeichnung: Staatsstreich
J-Live ist ein Rapper, Produzent und Gelehrter, der seit den 1990er Jahren Wissenschaft in der Untergrundszene verbreitet. Als ehemaliger Englischlehrer an einer öffentlichen Schule bildet der intellektuelle Rapper (auch bekannt als Justice Allah) durch seine Musik und Live-Auftritte. In einer Geschichte, die in der Musikindustrie allzu bekannt ist, drohte seine Karriere fast, bevor sie begann. Sein Soloalbum verstaubte jahrelang, während Plattenfirmen die Veröffentlichung verzögerten. Als das Album The Best Part schließlich in den Läden erhältlich war, hatte J-Live das Label verlassen und war bereits mit der Produktion seines brillanten Indie-Nachfolgers All Of the Above beschäftigt.
27. Viktor Vaughn – Vaudeville Villain

Veröffentlicht: 16. September 2003
Label: Sound-Ink Records, Traffic Entertainment Group Label: Sound-Ink-Platten, Traffic Entertainment Group
Viktor Vaughn ist einer der vielen Alter Egos des großartigen britisch-amerikanischen Rappers Daniel Dumile. Am bekanntesten ist er als der maskierte MF DOOM, der Viktor im Jahr 2003 mit Vaudeville Villain debütierte. Das Album wurde ein Jahr vor seiner ikonischen Zusammenarbeit mit Madlin, Madvillain, veröffentlicht. Dumile arbeitete mit dem Produzenten Sound-Ink an dem Konzeptalbum zusammen. Das Album erzählt einen Tag im Leben des schurkischen Wunderkinds Viktor Vaughn. Es ist ein musikalisch vielfältiges Album, das Elemente von Pop, Rock und Old-School-Hip-Hop vereint. Auf dem Mikrofon zeigt sich Doom in Bestform mit seinem charakteristischen klugen und kantigen Rapstil.
26. Blackalicious – Blazing Arrow

Veröffentlicht am 30. April 2002
Etikett: MCA, Quannum-Projekte
Blackalicious’ Stern war endlich im Aufstieg, als sie ihr zweites Album “Blazing Arrow” veröffentlichten. Nach fast einem Jahrzehnt der Obskurität hatten sie einen Vertrag mit einem großen Plattenlabel und ein erfolgreiches Debütalbum, “Nia”. Das Duo aus Sacramento, bestehend aus Gift of Gab und Chief Xcel, tauchte fast am Ende der Gangsta-Rap-Ära auf. Während ihre Kollegen diesem Trend in seine verschiedenen Ableger folgten, nahmen Blackalicious ihre Inspiration aus dem sozialbewussten Rap der 1990er-Jahre. Auf “Blazing Arrow” kombinierten die Pioniere des alternativen Hip-Hop intelligente, lyrische Reime mit Soul-Samples, Funk-Grooves, Pop-Hooks und Old-School-Cuttings und Scratching.
25. Killer Mike – R.A.P. Music

Veröffentlicht: 15. Mai 2012
Etikett: Williams Straße
Ein Jahr vor seinem Debüt als eine Hälfte von Run the Jewels veröffentlichte der Underground-Hip-Hop-Held Killer Mike sein definitive Solo-Album. Der erfahrene Rapper ist auf dem Album in Bestform, während er seinen charakteristischen, umfangreichen und sozialen Erzählstil präsentiert. Sein Stil zeichnet sich durch eine intellektuelle und lyrische Herangehensweise aus und erinnert an Größen der 90er Jahre wie Chuck D und KRS-One. Stilistisch deckte R.A.P. Music das gesamte Spektrum des Genres zur damaligen Zeit ab. Das Album verband die Vibes des Dirty South mit harten, alten East-Coast-Beats und einer Menge funkigem Synthesizer-Sound aus dem Westen. Im Mittelpunkt steht Killer Mike mit seinem legendären Flow.
24. Jaylib – Champion Sound

Veröffentlichung: 7. Oktober 2003
Stones Throw Records
Champion Sound ist das einzige Album von Jaylib, der langjährigen Zusammenarbeit der Hip-Hop-Künstler Madlib und J Dilla. Das Projekt begann im Jahr 2000, als die beiden Künstler Kassetten per Post in die USA schickten. Vor zwanzig Jahren war die Internetverbindung nicht das, was sie heute ist. Das Debütalbum von Jaylib wird als Underground-Klassiker gefeiert. Leider sollte es das letzte Album des kreativen Duos sein. Im Jahr 2006 starb J Dilla an den Komplikationen von Lupus. Madlib machte anschließend eine erfolgreiche Solokarriere, einschließlich seiner legendären Zusammenarbeit mit MF Doom, Madvillainy.
23. Boldy James & The Alchemist – The Price of Tea in China

Veröffentlicht am 7. Februar 2020.
Etikett: ALC
Boldy James und The Alchemist haben sich 2013 zum ersten Mal für das Debüt-EP “My 1st Chemistry Set” des Rappers zusammengetan. The Alchemist war bereits ein angesehener Produzent, verantwortlich für Hits wie das Soloalbum “Return of the Mac” des Mobb Deep Rappers Prodigy aus dem Jahr 2007. Als erfahrener Rapper und Lyriker präsentiert Boldy packende Geschichten aus der Straße mit cleverem Wortspiel und dem jazzigen Ausdruck eines Beat-Poeten. Im Jahr 2020 haben sie sich erneut für das Album “The Price of Tea in China” zusammengefunden. Auf der Platte kombiniert das Duo den charakteristischen, stream-of-consciousness Freestyle des Rappers mit einer meisterhaften Mischung aus filmreifen Beats und old-school Boom-Bap.
22. Soul Position – 8 Million Stories

Veröffentlicht: 7. Oktober 2003
Label: Fette Beats, Rhymesayers Entertainment
Im Jahr 2001 gegründet, war Soul Position eine Zusammenarbeit zwischen zwei zuvor etablierten Underground-Hip-Hop-Künstlern aus Ohio. MC Blueprint und DJ RJD2 veröffentlichten 2002 ihre erste EP, bevor sie ein Jahr später ihre vollständige Vision mit “8,000,000 Stories” präsentierten. Ihr Sound kombinierte RJD2’s organische Breakbeat-Funk-Rhythmen mit Blueprint’s wortreichen lyrischen Freestyles und seiner unverkennbaren nasalen Stimme, eingewickelt in eine experimentelle und oft psychedelische Produktion. Trotz ihrer Unabhängigkeit gingen sie ihren eigenen Weg, bis sie sich nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums “Things Go Better With Rj and Al” auflösten.
21. Little Brother – The Listening

Veröffentlicht: 25. Februar 2003
ABB
Als das Hip-Hop-Duo Little Brother aus North Carolina ihr Debütalbum “The Listening” im Februar 2003 veröffentlichte, präsentierten sie einen anspruchsvollen musikalischen Sound, gepaart mit einem klassischen lyrischen Fluss. Auf diesem entspannten Meisterwerk aus dem Süden trifft filmische Beats auf eine Mischung aus Rufen im alten Stil und Verachtung für schlechte MCs. Produzent 9th Wonder unterlegt den Sound der Gruppe mit R&B-Gesang, klassischen Soul-Grooves und orchestralen Stimmungen. Währenddessen fordern die Rapper Phonte und Big Pooh casual Hip-Hop-Fans und faule Rapper heraus und fordern sie auf, etwas von der Qualität des alten Schule wieder in das Rap-Spiel zu bringen.
20. El-P – Cancer 4 Cure

Veröffentlicht am: 22. Mai 2012
Fetter Possum Records
Als EL-P im Jahr 2012 Cancer 4 Cure veröffentlichte, galt er bereits seit mehr als einem Jahrzehnt als Anführer der Underground-Szene an der Ostküste. Seine Arbeit als Produzent und Rapper mit Gruppen wie Cannibal Ox und Company Flow ist inzwischen legendär. Das hervorragende Cancer 4 Cure ist ein Meisterwerk des rauen New Yorker Sounds, den EL-P bereits Jahre zuvor mitgeprägt hat. Das Album zeichnet sich durch epische Sci-Fi-Space-Grooves, Old-School-Breakbeats und Dancehall-Jams aus. EL-Ps Stil als Rapper passt perfekt zu seiner kantigen Produktion, wenn er lyrische und rohe, frei improvisierte Freestyles und streetphilosophische Weltanschauungen liefert.
19. J-Live – The Best Part

Veröffentlicht: 1. Mai 2001
Kennzeichnung: Triple Threat Productions
Das Debüt von J-Live hätte beinahe nie stattgefunden. Der Künstler und das Album wechselten über fünf Jahre hinweg von einem Plattenlabel zum nächsten, aufgrund von Umständen, die nichts mit der Musik selbst zu tun hatten. Das Album wurde schließlich im Jahr 2001 veröffentlicht. Es wurde von der Kritik einhellig gefeiert. Jedoch war das Debüt für J-Live bitter-süß. Obwohl er in den “Best-of”-Listen der Branche ganz oben stand, verließ der Rapper aus Frustration sein Plattenlabel. Weniger als ein Jahr später folgte er mit der unabhängigen Veröffentlichung “All of the Above”.
18. Sage Francis – Personal Journals

Veröffentlicht am 16. April 2002
Etikett: Antikon
Sage Francis veröffentlichte sein Debüt-Soloalbum “Personal Journals” im Jahr 2002 und präsentierte einen eklektischen neuen Sound. Die Platte zeichnete sich durch eine Mischung aus emo-Introspektion und Poetry-Slam-Lyrik aus, die auf alten Boom-Bap- und Breakbeat-Rhythmen basierte. Der Rapper hatte seinen Anfang in der florierenden Spoken-Word-Gemeinschaft von Providence, Rhode Island. Das passend betitelte “Personal Journals” liest sich wie die innersten Gedanken eines klugen Kindes, das versucht, in einer unlogischen Welt einen Sinn zu finden. Sage Francis ist ein talentierter MC, der es schafft, diese Tagebucheinträge in mitreißende Rhymes zu verwandeln.
17. Brother Ali – Shadows On The Sun

Veröffentlicht: 27. Mai 2003
Rhymesayers Entertainment: Rhymesayers Unterhaltung
Im Jahr 2003 führte Brother Ali einen harten und politisch aufgeladenen Sound ein und startete eine Karriere, die dazu führte, dass er an der Universität Princeton sprach und vom US-amerikanischen Staat verfolgt wurde. Der ethnisch kaukasische Künstler ist Albino. Aufgrund der Unterdrückung durch seine weißen Kollegen fühlte der Rapper während seiner Kindheit eine engere Verbindung zur schwarzen Gemeinschaft. Heute schreibt er über die Kämpfe der Armen und sozial Unterdrückten. Musikalisch bleibt Shadows On The Sun wahrhaftig den rohen, analogen Boom-Bap-Beats der Pioniere der 90er Jahre treu, die ihn beeinflusst haben. Der Rapper aus Minneapolis nennt die New Yorker Legenden Rakim, Chuck D und KRS-ONE als frühe Inspiration für seinen Sound.
16. Westside Gunn – Flygod

Veröffentlicht: 11. März 2016
Griselda Records: Griselda Musik
Westside Gunns erstes vollständiges Soloalbum aus dem Jahr 2016 kam zu einer entscheidenden Zeit im Leben und der Karriere des Künstlers. Nach einer Reihe erfolgreicher Mixtapes wurde der Rapper aus Buffalo für fast fünf Jahre zum Schweigen gebracht, während er eine Gefängnisstrafe absaß. “Flygod” markierte seine Rückkehr zum Mikrofon sowie seine letzte unabhängige Veröffentlichung, bevor er und Griselda bei Eminems Shady Records unter Vertrag genommen wurden. Das Gefängnis mag die Westside-Show vorübergehend geschlossen haben, aber er kam zurück und schlug hart zu. “Flygod” ist energiegeladen und bleibt es auch. Mit Beiträgen von Griselda-Kameraden wie Conway und Mach-Hommy erzählt Gunn aus der Ich-Perspektive Geschichten über Bandenkriminalität über düstere, langsame Boombap-Beats.
15. Jedi Mind Tricks – Violent By Design

Veröffentlicht: 3. Oktober 2000
Superegular Records
Jedi Mind Tricks veröffentlichten ihr zweites Album und letzten unabhängigen Release im Jahr 2000. Angeführt von dem Rapper Vinnie Paz hat die Philly-Kollektiv mit “Violent By Design” ihre Heimatstadt auf der Untergrundkarte etabliert. Kurz nach der Veröffentlichung wurden sie von Babygrande unter Vertrag genommen, dem Plattenlabel von Chuck Wilson mit Sitz in New York City. Stilistisch gesehen ist das Album geprägt vom klassischen, lyrischen East Coast Rap, der das Goldene Zeitalter des Hip-Hops in den 1990er Jahren dominierte. Wie die Legenden jener Ära vermischen Vinnie und seine Crew Geschichten aus dem Straßenleben mit sozialen Kommentaren auf “Violent by Design”. Obwohl sich die Besetzung im Laufe der Zeit geändert hat, macht die Gruppe auch 20 Jahre später immer noch Musik.
14. Atmosphere – God Loves Ugly

Veröffentlicht: 11. Juni 2002
Rhymesayers Entertainment
Das Minneapolis Hip-Hop-Duo Atmosphere veröffentlichte ihr zweites Album am 11. Juni 2002. Obwohl die Platte nie einen Mainstream-Erfolg erzielte, wird sie auch zwanzig Jahre nach ihrer Veröffentlichung immer noch als Klassiker des Underground-Hip-Hop angesehen. Der Erfolg der Platte beruht weitgehend auf den cleveren Reimen und der schnellen, maschinengewehrartigen Vortragsweise von Rapper Slug (Sean Daley). Während der Platte fordert er immer wieder die Gesellschaftsbesessenheit mit Geld und Ruhm heraus und analysiert sein eigenes Leben mit ehrlichen Texten. DJ/Produzent Ant (Anthony Davis) ergänzt Slugs harten Rap mit einer Mischung aus Jazz-Vibes und Old-School Breakbeats.
13. Binary Star – Masters Of The Universe

Veröffentlicht: 31. Oktober 2000
Unterirdische Aufnahmen
Masters of the Universe von Binary Star war tatsächlich eine neu gemischte und remasterte Version des Debüt-Selbstveröffentlichungsalbums Waterworld der Gruppe. Die Platte wurde im Jahr 2000 mit einem Budget von 500 Dollar produziert und enthält rohe und echte Freestyles von den Rappern One Be Lo und Senim Silla, die alles in einem Take aufnahmen. Die Rapper aus Michigan lernten sich zunächst im Gefängnis kennen. Ihre Tracks zeichnen sich durch old-school lyrische Reime und echte Einblicke in das Leben des Hip-Hop aus. Senim Silla verließ schließlich die Gruppe. One Be Lo setzte die Arbeit fort und veröffentlichte Masters of the Universe im Jahr 2006 erneut.
12. Aesop Rock – Labor Days

Veröffentlicht: 18. September 2001
Label: Definitive Jux
Jetzt, ansässig an der Westküste, stammt Aesop Rock (Ian Matthias Bavitz) aus der bahnbrechenden Underground-Hip-Hop-Szene New York Citys Ende der 1990er Jahre. Er hatte sich bereits einen Namen gemacht mit Alben wie “Appleseed” aus dem Jahr 1999, als er sein drittes Album veröffentlichte. Doch es ist “Labor Days”, das seinen Platz in der Geschichte des Genres festigte. Am 18. September 2001 auf El-Ps Plattenlabel Definitive Jux veröffentlicht, zeigt “Labor Days” Bavitz in Bestform, während er seine markante poetische Wendungen und cleveren Wortspiele mit rhythmischen Reimen über rohe analoge Beats feilbietet. Das Album wurde gemeinsam produziert von Aesop Rock, Blockhead und Omega One.
11. Slum Village – Fantastic, Vol. 2

Veröffentlicht: 13. Juni 2000
Gute Stimmung
Obwohl sich die Slum Village aus Detroit in den späten 90er Jahren zusammenschlossen, scheiterten ihre frühesten Aufnahmen jahrelang aufgrund vertraglicher Probleme mit dem Plattenlabel. Als die Band schließlich ihr Debüt feierte, war Gründungsmitglied J Dilla bereits ein erfolgreicher Produzent, der mit Leuten wie A Tribe Called Quest und Janet Jackson zusammenarbeitete. Mit einem jazzigen und organischen Vibe, der an ähnlich gesinnte Hippie-Hip-Hop-Gruppen wie Tribe und De La Soul erinnert, erreicht Fantastic, Vol. 2 den künstlerischen Höhepunkt der Gruppe. Trotz des Todes der Gründungsmitglieder J Dilla (2006) und Baatin (2009) würde die Band auch in den 2020er Jahren weiterhin neue Musik veröffentlichen.
10. El-P – Fantastic Damage

Veröffentlicht: 14. Mai 2002
Etikett: Definitive Jux
Fantastic Damage ist das Debütalbum des Rappers, DJs, Produzenten und Labelbesitzers El-P. Die Platte war die erste Veröffentlichung des bahnbrechenden, vielseitigen Künstlers nach der Auflösung seiner Gruppe Company Flow. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung produzierte der produktive Produzent eine Reihe einflussreicher Platten auf seinem Label Definitive Jux. Das Album wurde 2002 veröffentlicht und erntete viel Lob dafür, dass es die Spannung und Angst des post 9/11 New York einfängt. Dies, obwohl das Album größtenteils vor den Anschlägen aufgenommen wurde. Die Platte wird als Zeugnis für einen erfahrenen Rapper und Produzenten betrachtet, der sich auf dem Höhepunkt seines Schaffens befindet.
9. Reflection Eternal – Train Of Thought

Veröffentlicht am 17. Oktober 2000
Rohkost
Train of Thought ist das erste Album, das vom Duo MC Talib Kweli und DJ Hi-Tek, auch bekannt als Reflection Eternal, veröffentlicht wurde. Sie machten erstmals als zwei Drittel von Mos Def’s Black Star auf sich aufmerksam. Das mittlerweile ikonische Album wurde ein Jahr vor dem Debüt von Reflection Eternal veröffentlicht. Das Album setzt den sozialbewussten, afrozentrischen, intellektuellen Lyrikstil und die rauen Brooklyn-Grooves von Black Star fort. Es handelt sich jedoch nicht um eine Fortsetzung. Die Platte ist ein Zeugnis von Kwelis Fähigkeiten am Mikrofon und Hi-Teks entscheidender Rolle im Underground-Sound.
8. MF DOOM – Operation Doomsday

Veröffentlicht am 19. Oktober 1999
Etikett: ‘Fondle ‘Em’
Mit Operation Doomsday führte Daniel Dumile seine neue maskierte Persönlichkeit MF Doom ein. Der Rapper machte sein Solodebüt nach dem tragischen Ableben seines Bruders und ihrer einflussreichen Hip-Hop-Crew KMD. Das neue Soloalbum markierte den Beginn einer legendären Karriere, die bis heute anhält. Das Album mischte entspannte Soul-Vibes, Jazz-Stimmungen und oldschool Beats. Als MF Doom übernahm Dumile einen härteren lyrischen Stil als in seiner früheren Arbeit als Zev Love X in KMD. Mit dieser Veränderung erschütterte er die Hip-Hop-Welt. Nach Operation Doomsday begab sich der talentierte MC auf eine Reihe einflussreicher Kollaborationen, darunter die bemerkenswerte One-Album-Klassikerdoppel Madvillian mit MC Madlib.
7. Company Flow – Funcrusher Plus

Veröffentlicht: 22. Juli 1997
Label: Rawkus
Ursprünglich im Jahr 1997 auf Rawkus Records veröffentlicht, führte Company Flow mit ihrem Debütalbum Funcrusher Plus einen rohen und authentischen Produktions- und lyrischen Stil ein, der seiner Zeit weit voraus war. Das Album wurde von Gruppenmitglied El-P produziert und 2009 auf seinem eigenen Plattenlabel erneut veröffentlicht. Bekannt für seinen dramatisch minimalistischen Beats und Mr. Lens ebenso rohe und unverfälschte Reime, nimmt Funcrusher Plus mit einem klugen und unerbittlichen Blick die Probleme der Gesellschaft auf. Das Album markierte auch El-Ps Einstieg in eine Produktionskarriere, die weiterhin Klassiker hervorbringen würde.
6. Blu and Exile – Below The Heavens

Veröffentlicht am 17. Juli 2007
Klang in Farbe
Emcee Blu und DJ/Produzent Exile machten erstmals mit ihrem Debütalbum Below the Heavens aus dem Jahr 2007 in der Hip-Hop-Welt auf sich aufmerksam. Das von Kritikern gefeierte Projekt der beiden Künstler etablierte die Zusammenarbeit als dauerhafte Einrichtung. Das Duo aus Los Angeles hat im Laufe der Jahre eine Reihe von Alben, Singles und EPs veröffentlicht. Obwohl ihre Wurzeln an der Westküste liegen, verdankt der Sound auf Below the Heavens genauso viel dem New Yorker Szenario wie allem, was aus dem Westen kommt. Die Platte hat eine zeitlose Atmosphäre mit Old-School-Beats, die auf klassischen Soul-Grooves aufbauen.
5. Dr. Octagon – Dr. Octagonecologyst

Veröffentlicht: 7. Mai 1996
Etikett: In größeren Mengen, Mo’ Wax
Eine der vielen Alter Egos des Bronx-Rappers Kool Keith (Keith Thornton), das Dr. Octagon Album markierte das Solodebüt des Rappers im Jahr 1996. Zuvor hatte er sich bereits einen Namen als Mitglied der New Yorker Crew Ultramagnetic MC’s gemacht. Die einflussreiche Gruppe spielte eine entscheidende Rolle in den formenden Jahren des East Coast Hip-Hop. Das 20-Track Album Dr. Octagonecologyst mischt Science-Fiction-Themen mit Geschichten aus der Hood, erzählt im unverkennbaren Flow von Kool Keith. Der exzentrische und produktive Rapper legte das Dr. Octagon Alter Ego fast ein Jahrzehnt lang zur Ruhe und entschied sich, als Kool Keith zu arbeiten, bis zum Album Return of Dr. Octagon im Jahr 2006.
4. Deltron3030 – Deltron3030

Veröffentlicht am: 23. Mai 2000
Etikett: 75 Ark
Mit ihrem gleichnamigen Debütalbum führte Deltron 3030 ein alternatives Hip-Hop-Science-Fiction-Konzept ein, das futuristische Settings verwendet, um moderne soziale Kommentare abzugeben. Produzent Dan the Automator (als der mürrische Kapitän Aptos), Rapper Del the Funky Homosapien (als Deltron Zero/Deltron Osiris) und DJ Kid Koala (als Skiznod the Boy Wonder) kreieren eine Welt. Mit einer Vielzahl von Charakteren und filmischen musikalischen Hintergründen reisen Del und sein Begleiter “the Automator” durch Zeit und Raum, um gegen böse Konzernmächte zu kämpfen. Das Album verwendet Zukunftsfantasien, um auf den heutigen Kommerzialismus hinzuweisen.
3. Black Star – Mos Def & Talib Kweli Are Black Star

Veröffentlicht: 29. September 1998
Label: Rawkus, Priority, EMI, MCA, Universal Label: Rawkus, Priority, EMI, MCA, Universal
Dieses legendäre Album ist das einzige, das aus der Zusammenarbeit von zwei Superstar-Rappern am Anfang ihrer Karriere hervorgegangen ist. Veröffentlicht zur Hochzeit der Beliebtheit des Gangsta-Rap, haben Black Star Mos Def & Talib Kweli das Skript mit intelligenten Reimen, einer stärkenden Botschaft und einem rohen Produktionsstil umgedreht. Mit Texten, die sich auf afrozentrische Themen und schwarze Positivität konzentrierten, haben sie sich von materialistischen, sexistischen und gewalttätigen Tropen verabschiedet, die damals im Hip-Hop beliebt waren. Das Album erinnerte an den intellektuellen Rap der späten 80er Jahre von Künstlern wie Public Enemy’s Chuck D.
2. Cannibal Ox – The Cold Vein

Veröffentlicht am 15. Mai 2001.
Etikett: Definitive Jux
Als das Cannibal Ox aus Brooklyn im Frühling 2001 ihr Debütalbum veröffentlichte, sorgten sie in der Hip-Hop-Community für Aufsehen. Das Album “The Cold Vein” wurde mit frühen Wu-Tang Clan Aufnahmen verglichen und kombinierte harte Geschichten aus dem Straßenleben mit bahnbrechenden Beats. Auch nach 20 Jahren hatte es immer noch eine starke Wirkung. Produzent, Labelbesitzer und DJ El-P (bekannt von Run the Jewels) wurde für den innovativen Sound des Albums allgemein gefeiert. Die beiden Rapper Vast Aire und Vordul Mega erzählen auf eindringliche Weise von ihrem Leben in den von Armut geprägten Stadtvierteln von New York City. El-Ps rohe Beats bieten den perfekten Hintergrund für ihre realen Geschichten.
1. Madvillain – Madvillainy

Veröffentlicht: 23. März 2004
Label: Steine werfen
Diese legendäre Zusammenarbeit hätte fast nie das Licht der Welt erblickt. Eine Raubkopie der Platte wurde veröffentlicht, während der Westküsten-DJ und Produzent Madlib (Otis Jackson Jr.) und der verstorbene britisch-amerikanische Rapper MF DOOM (Daniel Dumile) immer noch an den Tracks arbeiteten. Frustriert von dieser Entwicklung legten sie das Projekt für anderthalb Jahre auf Eis. Glücklicherweise kehrte das Duo schließlich ins Studio zurück. Am 23. März 2004 veröffentlichten sie das einzige Album von Madvillain. Obwohl die Platte nie einen weitverbreiteten Mainstream-Erfolg erzielte, gilt sie als eine der größten Underground-Hip-Hop-Platten aller Zeiten.
Affiliate-Hinweis: Auf dieser Website sind einige Links Partnerlinks. Wenn Sie über diese Links einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Wir bewerben jedoch nur Produkte, von denen wir wirklich überzeugt sind. Wir kennzeichnen Partnerlinks und geben ehrliche Bewertungen ab.