In “PUFFIN ON ZOOTIEZ” schwebt Future auf Wolke Sieben, buchstäblich und metaphorisch. Er bewegt sich in der Stratosphäre seines Erfolgs und ist unerreichbar und unbesiegbar. Es ist ein Song, in dem Luxus auf die Sprache der Straße trifft, in dem er sich über seinen Aufstieg von bescheidenen Anfängen bis hin zu einer Position brüstet, in der selbst der Himmel keine Grenzen mehr setzt.
Future eröffnet das Gespräch über das Fliegen mit einem G5 – einem Privatjet -, der seinen Aufstieg an die Spitze symbolisiert. Wenn er sagt: “Sie wird mir sagen ‘Keine Chance’ und das ist gelogen”, stellt er jemanden bloß und deutet an, dass sie seinem Charme nicht widerstehen können, egal was sie sagen. “Gelogen” bedeutet hier Lügen oder Unwahrheiten. Er ist unerreichbar, “ganz weit weg hier”, eine Phrase, die seinen Erfolg und seine Distanz zu denen widerspiegelt, die nicht mit seinem Lebensstil mithalten können.
Wenn Future von einer “Hermès-Aschenbecher zum Ablegen meiner Asche” spricht, veranschaulicht er eine Szene des Überflusses, selbst sein Aschenbecher ist luxuriös. Er vergleicht die Schönheit einer Frau mit Cassie, einer Sängerin, die für ihr auffälliges Aussehen bekannt ist und einen Standard für die Art von Frauen setzt, mit denen er umgeht. “Puffin’ on zooties” bezieht sich auf den Konsum von hochwertigem Cannabis und unterstreicht weiterhin seine Neigung zu den feineren Dingen.
Future erzählt seine Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär mit Zeilen wie “Kam aus dem Dreck” und “Trinkend im Schlamm habe ich es aus dem Abwasser geschafft” und verwendet “Schlamm”, um auf Lean oder Codeine-Sirup zu verweisen, ein Symbol für seine vergangenen Ausschweifungen. “Chrome Heart-Accessoires” deutet auf seinen aktuellen Reichtum und seinen Mode-Status hin, während “Viele dieser Jungs sehen alle gleich aus” darauf hindeutet, dass viele versuchen, seinen Stil und seine Ausstrahlung nachzuahmen, aber dabei scheitern.

Er verwendet Sportmetaphern wie “Meisterschaft, Meisterschaft, Range”, um seine Dominanz so eindeutig darzustellen wie das Gewinnen eines Titels. Der Range Rover, ein Luxusfahrzeug, dient als Trophäe, die seinen Erfolg zur Schau stellt. Und er spricht über seinen Einfluss, wobei Menschen sich buchstäblich umdrehen, nur um ihn anzuschauen – eine Metapher für die Aufmerksamkeit, die er auf sich zieht.
Future’s Lebensstil ist so extravagant, dass er Spaßeshalber darüber witzelt, ein weiteres Handgelenk für all seine Armbänder zu brauchen. Trotz seiner Exzesse erwägt er Nüchternheit, ein Blick auf die Dualität seines Lebens. Dennoch ist er zurück auf “dem E”, Ecstasy, auf der Suche nach dem Rausch, dem Kick, den es ihm gibt.
Die Wiederholung von “G5 the flight”, “Hermès Aschenbecher” und “Puffin’ on zooties” im gesamten Lied dient als Haken und Anker und betont seinen hochfliegenden und luxusreichen Lebensstil. Er ist sich seiner Wohlhabenheit sicher und prahlt sogar damit, zwei Millionen Dollar in seiner Nachbarschaft zu parken – eine Bestätigung seines Erfolgs und eine Herausforderung an seine Herkunft.
Im Grunde genommen malt Future ein Bild von extremem Erfolg, der damit einhergehenden Isolation und dem Hedonismus, der sein Leben bestimmt. Er ist meilenweit überlegen, sowohl was den Erfolg betrifft als auch in Bezug auf den geistigen Rückzug durch Substanzen, was den Song zu einer Hymne für diejenigen macht, die davon träumen, den Gipfel von Reichtum und Anerkennung im Spiel zu erreichen.